100% Seestadt 6x im Jahr 30.000 Exemplare
Dein kostenloses Stadtmagazin

Sandor Seafood: Fisch und Fleisch bewusst genießen

Wenn sich heute Restaurantgäste über hervorragenden Fisch freuen, dann gibt es in der Seestadt und umzu oft die Antwort: „Der Fisch kommt von Sandor.“ Kein Wunder, denn der Bremerhavener Fischgroßhandel Sandor Seafood hat sich mit Leib und Seele dem bewussten Essen verschrieben! Frischfisch und Meeresfrüchte werden hier nicht nur von Hand verarbeitet – das Unternehmen bietet seinen Kunden auch eine umfassende Beratung zur Herkunft und Zubereitung seiner Qualitätsprodukte.

Kundenberatung wird großgeschrieben

„Wir wollen nicht die Billigsten sein“, schildert der Geschäftsführer Sandor Bacso die Mission seines Unternehmens. „Sondern wir wollen, dass die Kunden uns mit der Delikatesse von ihrem letzten Kauf in Verbindung bringen.“ Der leidenschaftliche Fischhändler hat sein Unternehmen 2004 gegründet und feierte in diesem Jahr sein 20. Firmenjubiläum. Seit drei Jahren liegt der Firmensitz im traditionsreichen Fischereihafen, wo die Crew sich wie in einem kleinen Dorf fühlt.

Genuss trifft auf Nachhaltigkeit

Fisch bezieht Sandor zumeist aus den reichen Beständen in Dänemark, Norwegen und Island, Frankreich und dem Mittelmeerraum. Die Waren tragen das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei. Daneben bietet Sandor Seafood Fleischwaren wie US-Beef und Wagyu-Rindfleisch aus hochwertiger Tierhaltung an. Das Team versucht jedem Kundenwunsch gerecht zu werden und Sonderwünsche zu erfüllen. Das Motto von Sandor Bacso: „Wir wollen, dass Essen Spaß macht!“

Du willst mehr erfahren?

Im Newsletter von Sandor Seafood erhältst du neben Wochenangeboten oder leckeren Rezepten auch Infos zu saisonalen Produkten wie dem Skrei und weitere Hacks für echte Genuss-Fans!

Sandors Verkaufswagen in Bremerhaven

Überzeug dich selbst von der Premium-Qualität bei Sandor Seafood:

Mi & Sa, 7-13 Uhr: lilafarbener Verkaufswagen auf dem Wochenmarkt in Geestemünde, Konrad-Adenauer-Platz, 27570 Bremerhaven

Do & Fr, 8-15 Uhr: lilafarbener Verkaufswagen bei Kaufland in Bremerhaven-Lehe, Pferdebade 6, 27580 Bremerhaven

Die Angebote umfassen Frischfisch, Räucherfisch, Salate, Fischbrötchen und Meeresfrüchte.

Fleischspezialitäten erhältst du direkt vom Großhandel im Fischereihafen, Eichstraße 5, 27572 Bremerhaven.

Stilvoll feiern im PIER 6

Die Feiertage zum Jahresende sind die perfekte Gelegenheit, sich mit seinen Liebsten an einem Tisch zu versammeln: Weihnachten ist das Fest der Liebe, Silvester läutet ein neues Jahr – und vielleicht auch einen Neuanfang – ein. Wer diese bedeutungsvolle Zeit lieber entspannt mit seinen Mitmenschen anstatt mit Einkaufen und Tellerspülen verbringen will, der sollte rechtzeitig nach einem schönen Lokal Ausschau halten und Plätze reservieren.

Perfektes Ambiente zu den Festtagen

Einige Restaurants bieten zu den Festtagen exklusive Menüs an, so wie das PIER 6:
Am 25. Dezember kannst du dein Herzblatt hier zu einem mehrgängigen Weihnachtsmenü einladen. Auch am 31. Dezember bietet dir das PIER 6 perfektes Ambiente und delikate, regionale Speisen – und vor der Tür den Blick aufs große Feuerwerk! Das Restaurant ist barrierefrei und für alle Gäste ein idealer Ort zum Feiern. So kommst du mit Freunden und Familie ganz bestimmt gut ins Jahr 2025!

Fiedler’s Fischmarkt Anno 1906: Fisch-Spezialitäten frisch aus dem Netz

Traditionell geräucherte Leckerbissen, fangfrische Filets und alles rund um den Fisch-Genuss findest du im Online-Shop von Fiedlers Fischmarkt Anno 1906. Verschickt wird die Ware per gekühltem Express-Versand nach ganz Deutschland. So kannst du zum Beispiel auch einen Präsent-Korb mit erlesenen Delikatessen liefern lassen.

Das Angebot im Netz ist so vielseitig wie im Fischmarkt selbst. Wer gern kocht, findet dort Klassiker wie Rotbarsch und Kabeljau, aber auch Exoten wie Mini-Oktopoden oder Seeteufel. Schon verzehrfertig sind die Räucher-Spezialitäten – ob einzelne Filets, ganze Aale oder Kisten mit gemischten Happen. Erlesene Meeresfrüchte und abwechslungsreiche Marinaden gehören natürlich auch zum Sortiment.

Fiedlers Online-Shop bietet dir außerdem alles, was du zur gelungenen Zubereitung und zum Anrichten der Fisch-Spezialitäten benötigst: von Filetiermessern über Gewürze und Sushi-Zutaten bis hin zu Holzspänen für den eigenen Räucherofen. Du kannst dir alles zu einem Wunschtermin nach Hause liefern lassen.

fiedlers-fischmarkt.de

Mit allen Sinnen: Die Genuss-Kolumne von Steffen Heumann

Jahrelang war Steffen Heumann Geschäftsführer und Gastgeber im Restaurant PIER 6 am Neuen Hafen. Seit Juni dieses Jahres sucht er nach neuen beruflichen Herausforderungen. Währenddessen hält der gut vernetzte Gastronom und Feinschmecker Augen, Ohren und Geschmacksknospen offen – und lässt uns an seinen Entdeckungen teilhaben.

Luxus vs. Bodenständig

Am ersten Tag meines Urlaubs in der Schweiz, auf einer einsamen Hütte im Kanton Wallis auf 1333 Metern Höhe angekommen, wurde mir bewusst, wie wir in unserer Gesellschaft und unserem täglichen Umfeld mit Luxus und Selbstverständlichkeiten übersät sind. Angekommen in dem kleinen Ort Saint-Martin mit seinen schmalen Gässchen, umgeben von kleinen Wasserfällen und typischen Blockhäusern, die auf einem seltsamen Fundament – sogenannten Mäuseplatten – standen. In einem Dörfchen, das kaum Möglichkeiten bietet, sich mit Lebensmitteln und anderen Gebrauchsgegenständen auszustatten, habe ich mir Gedanken über das Leben der Einheimischen hier im Ort gemacht.

Das einfache Leben

Manche Eltern oder Großeltern kennen noch die mühseligen Vorbereitungen für die kalte und dunkle Jahreszeit und für das lange trostlose Frühjahr. Wie regelt man das Thema Nahrung während dieser langen Zeit? Das Konservieren von Lebensmitteln, wie Einwecken, Einlegen, Fermentieren, Räuchern oder Trocknen – all das gehörte damals zur Vorbereitung. Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, liebte ich die eingemachten Kirschen meiner Mutter – aus dem eigenen Garten natürlich – in Kombination mit Reisbrei. Oder zur Brotzeit die eingelegten Essiggurken. Ein Traum!

Mamas beste Erdbeermarmelade

Als wir an einem sonnigen Urlaubsmorgen über einen Wochenmarkt liefen und die Marktbeschicker ihre einheimischen Produkte präsentierten, sah ich handgelesene Erdbeeren, die für Marmelade geradezu perfekt waren. Direkt schossen mir die Bilder aus meiner Kindheit in den Kopf, wie wir auf Erdbeerfeldern kistenweise das süße Gut mit meinem Vater gepflückt haben. Meine Mutter wartete schon zu Hause auf die reichhaltige Ernte. Dann wurde die für mich weltbeste Marmelade stundenlang gekocht und eingeweckt. Der süße Duft der Liebesfrucht war noch die nächsten Tage in unserem Haus zu finden.

Ich verstand als Kind lange nicht, warum meine Eltern ihre selbstangebauten und geernteten Karotten in einem großen Bottich mit Sand bedeckten und lagerten. Oder warum der Weißkohl mit Salz bestreut und in großen Tontöpfen aufbewahrt wurde. Dann erinnere ich mich plötzlich an meinen Vater, der Forellen aus eigener Zucht räucherte und vakuumierte. Mein Großvater, der Metzger war, verwurstete das Gut und doste es ein. Geräucherte Fleischstücke wie Schinken oder Bratwurst wurden gefühlt „am laufenden Band“ produziert. Im Nachhinein sehe ich heute den Sinn aller damaligen Tätigkeiten. Als Kinder wurden wir fast immer mit einbezogen. Es war eine gemeinschaftliche Vorbereitung der Lebensmittel. Wir wussten, wo unser Essen herkam.

Zurück zu den Wurzeln

Als langjähriger Gastronom erkenne ich, dass man heutzutage verstärkt auf diese Arten der Haltbarmachung zurückgreift und Wert legt. Dazu zählt zum Beispiel die natural skandinavische Küche. Lebensmittel zu verarbeiten, ohne das Produkt durch die Zubereitung zu stark zu verändern, ist deren Motto. Dieser „neue alte Kochstil“ setzt sich aktuell in sehr vielen Restaurants in Szene. Sogar in den besten Sterne-Restaurants auf der ganzen Welt.

Ich denke, das ist gleichzeitig ein großer Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und dabei ganz simpel hausgemacht. So wurde aus früheren Überlebensstrategien der Luxus von heute. Beim nächsten Restaurantbesuch einfach mal darauf achten!

Herzliche Grüße

Steffen Heumann

Der Weg einer Mühlenbeck’s Beste Grillwurst

Was sind die Zutaten für Mühlenbeck’s Beste Grillwurst? Ganz einfach: frisches Fleisch, hochwertige Gewürze, qualifizierte Mitarbeiter, moderne Maschinen, Erfahrung und Tradition. Hier erfährst du die einzelnen Schritte bis zum leckeren Ergebnis:

Mageres Schweine-Schulter- und Bauchfleisch, beste kernige Schweinebacke und Nackenspeck werden gut gekühlt bei Mühlenbeck angeliefert und in einem Fleischwolf auf 3 bis 5 mm geschnitten. Im Schneidmischer kommen Kochsalz, Gewürze sowie Scherbeneis zum Kühlen dazu. Denn bei rund 3500 Messerumdrehungen pro Minute würde das Fleischeiweiß auf Grund der mechanischen Bearbeitung und Wärmeentwicklung gerinnen.

Mithilfe einer rotierenden Scheibe wird das Brät entnommen und über einen Beschickungswagen in den Vakuumfüller gegeben. Dort wird die Bratwurstmasse in einen Eiweißdarm gefüllt und über eine Aufhängelinie für den Brühprozess aufgehängt. In einem Brühwagen kommen die Bratwürste in eine Kochkammer und werden bei 74°C gebrüht. Danach wird der gesamte Wagen kalt abgeduscht. Über Nacht werden die Bratwürste in einem Schnellkühler auf 5°C heruntergekühlt.

Eine Tiefziehmaschine verpackt die Bratwürste danach unter Vakuum. Anschließend werden die fertigen Packungen für eine längere Haltbarkeit pasteurisiert. Nach einem weiteren Kühlgang bekommen die Bratwürste halbautomatisch ihr Etikett und sind dann endlich zum Verkauf bereit.

muehlenbeck.de

Das Geheimnis strahlender Zähne: So funktioniert zahngesunde Ernährung

Der Verzicht auf Süßigkeiten macht noch keine zahngesunde Ernährung aus. Wer seine Zähne lange erhalten möchte, der sollte zusätzlich bestimmte Lebensmittel auf den Speiseplan setzen. Wir haben uns von Dr. Eduard Arendt aus Bremerhaven Tipps geholt.

Die beste Wahl für eine zahngesunde Ernährung sind frische Lebensmittel. Denn sie enthalten wertvolle Vitamine und Mineralien. Das stärkt den Zahnschmelz und liefert auch dem restlichen Körper lebenswichtige Nährstoffe. Vitamin A sorgt für eine gesunde Mundschleimhaut, Vitamin D macht die Zähne robuster. Milchprodukte sind ein guter Kalzium-Lieferant für Knochen und Zähne. Ein Becher Joghurt oder zwei Scheiben Schnittkäse decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Fluorid macht Zähne widerstandsfähiger. Es ist in Tee, Fisch und Hülsenfrüchten enthalten.

Vorsicht bei Fruchtsäure

Auch die Lebensmittelkombination wirkt sich auf die Zahngesundheit aus. „Zitrusfrüchte und Kiwis enthalten beispielsweise viel Vitamin C, was dem Zahnfleisch zugutekommt und das Immunsystem stärkt. Allerdings greift zu viel Fruchtsäure den Zahnschmelz an“, erklärt Zahnarzt Dr. Arendt. Milchprodukte können die Säuren jedoch neutralisieren. Ein Joghurt mit Kiwi-Stücken wäre also eine zahngesunde Kombi. Ebenfalls gefährlich: zuckerhaltige Getränke wie Limonade. Sie verursachen Zahnbelag und Karies. Besser Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Wenn du auf den süßen Geschmack nicht verzichten magst, kannst du Obststücke oder Trauben und Beeren in die Wasserkaraffe geben oder Früchtetee nehmen.

» Saures gegessen? Dann bitte unbedingt 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten, um den Zahnschmelz zu schonen «, rät Dr. Eduard Arendt.

Zuckergehalt von Lebensmitteln prüfen

Frisch kochen ist gesünder, aber nicht immer möglich. Deshalb solltest du bei verpackten Lebensmitteln und Fertiggerichten unbedingt den Zuckergehalt in den aufgeführten Inhaltsstoffen prüfen und vergleichen. Anfangs dauert der Einkauf so zwar etwas länger. Aber mit der Zeit hast du deine zahngesunden Lieblingsprodukte herausgefunden und kannst mit einem gesunden Lächeln zur Kasse schlendern.

arendtdental.de